Ganztag
Die Heinrich-Wilhelm-Olbers-Grundschule ist seit 2009 eine offene Ganztagsschule.
Realisiert wird das Nachmittagsangebot durch unseren Kooperationspartner:
Das Ganztagsangebot umfasst im Zeitraum 13.00 bis 16.00Uhr die Teilnahme an Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie eine große Auswahl an Freizeitangeboten.
In der Regel ist die Teilnahme am Ganztag kostenlos. Das Mittagessen ist kostenpflichtig.
Die Teilnahme am Ganztagsangebot ist freiwillig und kann während der Schulzeit individuell von Montag bis Freitag jeweils für ein Schulhalbjahr verbindlich angewählt werden. Schülerinnen und Schüler, die am Ganztagsangebot teilnehmen, können darüber hinaus an Schultagen eine Frühbetreuung ab 7.00Uhr und eine Spätbetreuung bis 17.00Uhr in Anspruch nehmen.
In den Ferien bietet der Turn-Klubb zu Hannover kostenpflichtige Feriencamps für Kinder an.
AG-Angebote
Informationen zum Ganztag
Ablauf 1. Jahrgang
7.00 – 8.00 Uhr
Frühbetreuung (optional möglich)
12.15 - 12.45 Uhr
Mittagessen in der Mensa. Essensbestellung über „Sodexo“
Anschließend kl. Bewegungsspiele im Klassenraum
13.00 Uhr
Treffen in den Betreuungsgruppen. Die Kinder bleiben in ihren jeweiligen Klassenräumen.
13.45 - 14.05 Uhr
Hausaufgaben in den Betreuungsgruppen
14.05 – 14.25 Uhr
Freispiel (Schulhof o. Turnhalle)
14.30 – 16.00 Uhr
Verschiedene Angebote:
• Obst und Gemüse
• Traumreise
• Lesen
• Basteln
• Legowerkstatt
• Bewegungsspiele (Mittwoch und Freitag: Turnhalle)
• Freies Spiel
16.00 – 17.00 Uhr Spätbetreuung (optional möglich)
Ablauf 2. Jahrgang
7.00 – 8.00 Uhr
Frühbetreuung (optional möglich)
13.00 Uhr
Treffen in den Betreuungsgruppen. Die Kinder bleiben in ihren jeweiligen Klassenräumen.
13.00 - 13.45 Uhr
Mittagessen im Klassenraum. Essensbestellung über „Meyer Menü“
Anschließend kl. Bewegungsspiele im Klassenraum
13.45 - 14.05 Uhr
Hausaufgaben in den Betreuungsgruppen
14.05 – 14.25 Uhr
Freispiel (Schulhof o. Turnhalle)
14.30 – 16.00 Uhr
AG - Zeit
16.00 – 17.00 Uhr
Spätbetreuung (optional möglich)
Ablauf 3./4. Jahrgang
7.00 – 8.00 Uhr
Frühbetreuung (optional möglich)
13.00 Uhr
Treffen in den Betreuungsgruppen. Bitte teilen Sie Ihrem Kind am ersten Schultag die Ihnen mitgeteilte Gruppennummer mit.
13.00 - 13.45 Uhr
Mittagessen im Klassenraum. Essensbestellung über „Meyer Menü“
13.45 – 14.05 Uhr
Freispiel (Schulhof o. Turnhalle)
14.05 – 14.25 Uhr
Hausaufgaben in den Betreuungsgruppen
14.30 – 16.00 Uhr
AG – Zeit
16.00 – 17.00 Uhr
Spätbetreuung (optional möglich)
Mittagessen
Förderunterricht
Zusätzlich werden partiell von 13.45 – 14.30 Uhr Fördermaßnahmen stattfinden, welche vom Lehrerkollegium der Heinrich-Wilhelm-Olbers Grundschule angeleitet werden. Im Anschluss kehren die Kinder in die Betreuungsgruppe zurück.
Feste Abholzeiten
Um pädagogisches Arbeiten in allen Bereichen zu gewährleisten, bitten wir sämtliche Störungen zu vermeiden. Bitte achten Sie auf pünktliche Abholung der Kinder um 14.30 oder um 16.00 Uhr. So können auch die Ganztagsbetreuer ihren Anschlussverpflichtungen nachkommen.
Hortkinder & Ganztag
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind bei gleichzeitiger Anmeldung im Hort der Grundschule nur dann am Ganztag und seinen Angeboten teilnehmen kann, wenn es am / an den betreffenden Anwahltag / Anwahltagen nach Schulschluss um 13.00 Uhr in die Ganztagsbetreuungsgruppe seiner Klasse und somit nicht in den Hort geht. Eine einzelne Anwahl der Bausteine Mittagessen, Hausaufgabenanfertigung, AG oder Spätdienst ist nicht möglich.
Früh- und Spätbetreuung (optional)
Eine Anwahl des Frühdienstes ist nur dann möglich, wenn Ihr Kind an mindestens einem Tag den Ganztag von 13.00 – 16.00 Uhr besucht. Der Frühdienst kann darüber hinaus auch an den verbleibenden 4 Tagen angewählt werden
In der Früh- und Spätbetreuung ist das Bringen und Abholen der Kinder von Ihnen frei wählbar. Bitte achten Sie auch hier auf Kontinuität.
Für unsere Früh- und Spätbetreuung gibt es ein Notfallhandy. Hiermit haben Sie die Möglichkeit, sich im Falle von Verspätung oder ähnlichen Vorkommnissen direkt an die jeweiligen Betreuer zu wenden. Das Handy wird ausschließlich zu den Betreuungszeiten in Betrieb genommen:Frühdienst: 07:00 - 08:00 UhrSpätdienst: 16:00 - 17:00 Uhr.Die Handynummer lautet: 0152 - 01479482.
Krank- und Abmeldung
Die Nachmittagsangebote sind schulische Veranstaltungen. Sollte Ihr Kind einmal nicht am Ganztag teilnehmen können oder früher abgeholt werden müssen, informieren Sie die Schule und den Koordinator des Ganztages rechtzeitig darüber krankmeldung@h-w-olbers.de .
Sofern Ihr Kind krank ist und Sie Essen bestellt haben, müssten Sie sich mit „Sodexo“ in Verbindung setzen.
Anwählen des Ganztages - Betreuungszeiten & Angebote
Damit Sie Ihr Kind erfolgreich zur Teilnahme am Ganztag anmelden können, müssen Sie sich unter www.h-w-olbers.de mit dem Account Ihres Kindes (also ohne e.) anmelden und links im Menü "Organisation" - "Kurswahlen" anklicken.
Nun gilt es zwei "Wahldurchgänge" durchzuführen.
Im ersten Durchgang wählen sie gegebenenfalls eine Früh- und Spätbetreuung. Für den ersten Jahrgang kann angegeben werden, ob das Kind alleine nach Hause gehen kann.
Im zweiten Durchgang wählen Sie die Wochentage an denen Ihr Kind am Ganztag teilnehmen soll.
Ab der 2. Klasse wählen Sie hier zusätzlich die Angebote.
Bitte wählen Sie immer Erst-, Zweit- und Drittwunsch aus und bearbeiten Sie alle Wochentage.
Wenn ihr Kind nicht an allen Tagen teilnehmen soll, entwerten Sie diese Tage bitte durch die Einträge kein Erst-, Zweit- bzw. Drittwunsch.
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Durchführung der Wahl haben schauen Sie sich bitte die Anleitungen an.
Sollten Sie zusätzlich Hilfe benötigen schreiben Sie an admin@h-w-olbers.de
Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen schreiben Sie bitte an gt-leitung@h-w-olbers.de.
Videos
zum Mitbasteln oder Mitträumen...
Annikas' Yoga-Anleitung

findest du hier.